Entsorgung und Recycling in Hinterweidenthal

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Hinterweidenthal und nutzen Sie den Recyclinghof Dahn-Reichenbach.

Hinterweidenthal

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hinterweidenthal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Dahn-Reichenbach, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.

Allgemeine Informationen

Der Recyclinghof Dahn-Reichenbach ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Hinterweidenthal. Sie finden den Hof unter folgender Adresse:

Recyclinghof Dahn-Reichenbach
Industriestraße 32
66994 Dahn-Reichenbach
Telefon: 06391/3803

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
Freitag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
Samstag: 08:30-12:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Alteisen
  • Altfarben
  • Altglas
  • Altöl (bis 5 ltr.)
  • CD´s/DVD´s
  • Dispersionsfarben (flüssig)
  • Druckerpatronen
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Folie
  • Geräte- und Starterbatterien
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
  • Holzschutzmittelreste
  • Lackfarben (keine Sprühdosen)
  • Leuchtstoffröhren
  • ölverschmutzte Betriebsmittel (z.B. Ölfilter, Öllumpen)
  • Naturkork (ohne Klebereste)
  • PUR-Schaumdosen
  • Styropor (nur weißes und sauberes)
  • Elektro(nik)-Altgeräte

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinschaft.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an den Recyclinghof Dahn-Reichenbach bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Voluminöse Gegenstände & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Hinterweidenthal kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte zu entsorgen. Zudem können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden, um eine einfache und effiziente Entsorgung zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Materialien Gebühren anfallen können. Dazu gehören:

  • Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
  • PKW-Reifen mit und ohne Felgen
  • Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)

Es ist wichtig, dass nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen werden. Wenn Sie größere Mengen haben, sollten Sie sich an professionelle Entsorgungsunternehmen wenden.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Bei komplexen Recycling-Situationen, wie z.B. der Entsorgung von gefährlichen Abfällen oder großen Mengen an Sperrmüll, können Fachleute sicherstellen, dass alles ordnungsgemäß und umweltgerecht behandelt wird. Sie verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass die Materialien korrekt recycelt oder entsorgt werden.

Recycling-Programme

In Hinterweidenthal gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen und die Umwelt schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Hinterweidenthal gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Dahn-Reichenbach und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt leisten kann.