Entsorgung und Recycling in Frankweiler
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Frankweiler für Abfälle, Wertstoffe und Recycling-Programme zum Umweltschutz.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Frankweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Frankweiler ist der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord. Dieser befindet sich in:
In den Wiesen 1
67483 Edesheim
Telefon: 06341/ 940-441
Öffnungszeiten:
Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektrogeräte
- Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen
- CD’s, DVD’s
- Kunststoffe
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Frankweiler verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an speziellen Sammelstellen abgeben, die in der Regel in den Recyclinghöfen oder bei bestimmten Veranstaltungen eingerichtet werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Frankweiler lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Frankweiler kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für größere Projekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Einige Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals können alte Möbel oder Kleidung anderen Menschen helfen und gleichzeitig Platz in Ihrem Zuhause schaffen. Recycling ist eine großartige Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme
In Frankweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Prävention. Überlegen Sie beim Kauf neuer Produkte, ob diese umweltfreundlich sind und ob sie recycelbar sind. Indem Sie bewusste Entscheidungen treffen, können Sie dazu beitragen, die Menge an Abfall, die in die Deponien gelangt, erheblich zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Frankweiler zu nutzen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!