Entsorgungsmöglichkeiten in Dörrenbach

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Dörrenbach für Abfall, Recycling und spezielle Entsorgung.

Dörrenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dörrenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Dörrenbach befindet sich im Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd
direkt an der B 38
76831 Billigheim-Ingenheim

Telefon: 06341/ 940-441

Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)

Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektrogeräte
  • Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen
  • CD’s, DVD’s
  • Kunststoffe

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Dörrenbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder Farben, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Dörrenbach lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie einige einfache Strategien anwenden. Beginnen Sie mit einem Raum und sortieren Sie alle Gegenstände in drei Kategorien: Behalten, Spenden und Entsorgen. Überlegen Sie, ob Sie Dinge, die Sie nicht mehr benötigen, an Freunde oder Familie verschenken können. Auch das Recycling von Materialien wie Papier und Kunststoff trägt zur Reduzierung von Abfall bei und schont die Umwelt.

Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig kleine Aufräumaktionen durchzuführen, um die Ansammlung von unnötigen Gegenständen zu vermeiden. Nutzen Sie Feiertage oder besondere Anlässe, um alte Dinge zu überprüfen und gegebenenfalls zu entsorgen oder zu spenden.

Recycling-Programme

Dörrenbach engagiert sich aktiv für lokale Recycling-Initiativen. Es gibt verschiedene Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit dem Thema Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Achten Sie beim Einkaufen auf Produkte mit weniger Verpackung und nutzen Sie wiederverwendbare Taschen. Diese kleinen Schritte tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Dörrenbach verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!