Entsorgungsmöglichkeiten in Rödern

Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Rödern: Recyclinghof, Abfalltrennung und nachhaltige Initiativen für Umwelt.

Rödern

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rödern! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unsere Ressourcen schonen und die Natur bewahren.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Rödern ist der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg

55481 Kirchberg (Hunsrück)

Telefon: 06763/ 30 20-0

Fax: 06763/ 30 20 900

Webseite: www.rh-entsorgung.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Dienstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Mittwoch: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Donnerstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  1. Bau- und Dämmstoffe
  2. Holz
  3. Metallschrott
  4. Baustellenabfälle
  5. Papier
  6. Glas (rund und flach)
  7. Folien
  8. Restabfälle
  9. Sperrmüll
  10. Elektroschrott

Zusätzlich zur regulären Abfallentsorgung gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten, die für viele Haushalte von Bedeutung sind. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilspenden entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Fragen Sie sich, wie viele Ihrer alten Kleidungsstücke noch einen neuen Besitzer finden könnten?

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden, da sie die Umwelt und die Gesundheit gefährden können. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe und bringen Sie diese Materialien dorthin.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Fragen Sie sich, wie viel einfacher es wäre, wenn Sie die Hilfe von Profis in Anspruch nehmen könnten?

Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Stadt Rödern auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Warum ist die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen so wichtig? Durch richtiges Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Abfall wir täglich produzieren und wie viel davon wiederverwertet werden kann?

In Rödern gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Initiativen und überlegen Sie, wie Sie selbst einen Beitrag leisten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Rödern gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Rhein-Hunsbrück und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für unsere Stadt schaffen!