Entsorgungsmöglichkeiten in Neuerkirch

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Neuerkirch, einschließlich Recyclinghof, Textilabgabe und gefährliche Abfälle.

Neuerkirch

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Neuerkirch. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Neuerkirch ist der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rhein-Hunsbrück
Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg
55481 Kirchberg (Hunsrück)

Telefon: 06763/ 30 20-0
Fax: 06763/ 30 20 900
Webseite: www.rh-entsorgung.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Bau- und Dämmstoffe
  • Mineralische Dämmstoffe (z.B. Glaswolle)
  • Holz
  • Metallschrott
  • Baustellenabfälle
  • Papier
  • Glas (rund und flach)
  • Folien
  • Restabfälle
  • Sperrmüll
  • Belasteter Bauschutt
  • Elektroschrott
  • Leuchtstoffröhren
  • Kleingeräte
  • Fernsehgeräte
  • CD’s, DVD’s
  • Korken
  • Batterien

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Neuerkirch verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Alternativ können Sie auch lokale Wohltätigkeitsorganisationen kontaktieren, die oft Spenden annehmen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Materialien müssen gesondert behandelt werden. Der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Neuerkirch gibt es verschiedene Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es ist ratsam, sich mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Neuerkirch kommunale Sammelaktionen an. Diese finden regelmäßig statt und ermöglichen es den Bürgern, große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern sorgen auch dafür, dass wertvolle Materialien wiederverwendet werden können.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Neuerkirch gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Programmen zu beteiligen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Neuerkirch verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Rhein-Hunsbrück gerne zur Verfügung.