Entsorgung in Riesweiler
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Riesweiler: Recyclinghof, Textilspenden und umweltgerechte Abfallentsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Riesweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unsere Ressourcen effizient nutzen und Abfälle verantwortungsvoll entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Riesweiler ist der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg
55481 Kirchberg (Hunsrück)
Telefon: 06763/ 30 20-0
Fax: 06763/ 30 20 900
Webseite: www.rh-entsorgung.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr
Was können Sie nun dort entsorgen? Hier sind die wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:
- Bau- und Dämmstoffe
- Holz
- Metallschrott
- Papier
- Glas (rund und flach)
- Restabfälle
- Sperrmüll
- Elektroschrott
- Batterien
- Korken
Zusätzlich zur regulären Abfallentsorgung gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten, die für viele Haushalte von Bedeutung sind. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. In Riesweiler gibt es mehrere Organisationen, die Textilspenden annehmen und somit einen wertvollen Beitrag zur Wiederverwendung leisten.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Dazu gehören beispielsweise Chemikalien, Farben oder Batterien. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen oder Abholaktionen in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht entsorgt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Leistungen zu informieren.
Wenn es um die Entsorgung von sperrigen Gegenständen oder Bauabfällen geht, bietet die Stadt auch kommunale Sammeldienste an. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die vorübergehende Lagerung von Abfällen bereitgestellt werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es sinnvoll, sich direkt bei der Stadtverwaltung zu erkundigen.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Gerade bei komplexeren Recycling-Situationen kann es von Vorteil sein, Experten hinzuzuziehen, die über das nötige Wissen und die Ressourcen verfügen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu verarbeiten.
In Riesweiler gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv an der Reduzierung von Abfällen teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Riesweiler eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen, um Ihren Teil zum Umweltschutz beizutragen. Ob durch die Nutzung des Recyclinghofs, die Spende von Textilien oder die Inanspruchnahme von Entrümpelungsdiensten – jeder Beitrag zählt!