Entsorgung und Recycling in Ravengiersburg

Umfassende Entsorgungsdienste in Ravengiersburg: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und lokale Initiativen für Umweltschutz.

Ravengiersburg

Entsorgungsdienste in Ravengiersburg

In Ravengiersburg haben die Bewohner Zugang zu einem umfassenden Entsorgungsservice, der sicherstellt, dass Abfälle umweltgerecht und effizient behandelt werden. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Rhein-Hunsbrück, der eine Vielzahl von Materialien annimmt und eine wichtige Rolle in der Abfallwirtschaft der Region spielt.

Standort des Recyclinghofs

Der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück ist leicht zu erreichen und befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Rhein-Hunsbrück

Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg

55481 Kirchberg (Hunsrück)

Telefon: 06763/ 30 20-0

Fax: 06763/ 30 20 900

Webseite: www.rh-entsorgung.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Bau- und Dämmstoffe
  • Mineralische Dämmstoffe (Glaswolle)
  • Holz
  • Metallschrott
  • Baustellenabfälle
  • Papier
  • Glas (rund und flach)
  • Folien
  • Restabfälle
  • Sperrmüll
  • Belasteter Bauschutt
  • Elektroschrott
  • Leuchtstoffröhren
  • Kleingeräte
  • Fernsehgeräte
  • CD’s, DVD’s
  • Korken
  • Batterien

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Es ist wichtig, diese Spenden anstelle von Textilien in den Müll zu werfen, um die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder alten Batterien, sollten die Bewohner besonders vorsichtig sein. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an, um sicherzustellen, dass diese umweltgerecht behandelt werden.

Zusätzlich gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen, die den Bewohnern helfen, große Mengen an Abfall oder alte Möbel zu entsorgen. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn es darum geht, Platz zu schaffen oder bei Umzügen.

Große Gegenstände und Bauabfälle

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für große Gegenstände an. Bewohner können sich über die Abholtermine informieren und ihre großen Abfälle zur Abholung anmelden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden, um eine einfache Entsorgung während von Renovierungsarbeiten zu gewährleisten. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof

Der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück bietet nicht nur die Annahme von Wertstoffen, sondern auch verschiedene Recyclingprogramme an. Hier werden Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffe getrennt gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt. Dies trägt dazu bei, die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, erheblich zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

In Ravengiersburg gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Gemeinschaft zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird den Bürgern gezeigt, wie sie ihren Abfall reduzieren und umweltfreundliche Alternativen nutzen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Ravengiersburg umfassend und benutzerfreundlich sind. Die Bewohner sind eingeladen, die verschiedenen Angebote zu nutzen, um ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.