Entsorgung in Braunshorn
Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Tipps zur Abfallentsorgung in Braunshorn für eine nachhaltige Zukunft.

Entsorgungsdienste in Braunshorn
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Braunshorn. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Braunshorn ist der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg
55481 Kirchberg (Hunsrück)
Telefon: 06763/ 30 20-0
Fax: 06763/ 30 20 900
Webseite: www.rh-entsorgung.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Bau- und Dämmstoffe
- Mineralische Dämmstoffe (z.B. Glaswolle)
- Holz
- Metallschrott
- Baustellenabfälle
- Papier
- Glas (rund und flach)
- Folien
- Restabfälle
- Sperrmüll
- Belasteter Bauschutt
- Elektroschrott
- Leuchtstoffröhren
- Kleingeräte
- Fernsehgeräte
- CDs, DVDs
- Korken
- Batterien
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Braunshorn verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Altkleidercontainern abgeben oder lokale Organisationen kontaktieren, die Textilspenden annehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Kleidung ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Farben oder Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Materialien können an speziellen Sammelstellen oder während von der Gemeinde organisierten Sonderaktionen abgegeben werden. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und Standorte, um sicherzustellen, dass diese Abfälle sicher entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Braunshorn gibt es verschiedene lokale Dienste, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verfügbaren Optionen und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie kann ich sperrige Gegenstände entsorgen?
Die Gemeinde bietet regelmäßig Abholungen für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder großen Haushaltsgegenständen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu decluttern:
- Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen, und trennen Sie sich von dem, was Sie nicht mehr verwenden.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien wie Papier, Glas und Plastik.
- Organisieren Sie regelmäßige Entrümpelungsaktionen, um Ihr Zuhause sauber und ordentlich zu halten.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Braunshorn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Informationen zu effektiven Recyclingstrategien. Informieren Sie sich über die verfügbaren Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um die Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Braunshorn besser zu verstehen und aktiv an Recycling- und Entsorgungsinitiativen teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!