Entsorgungsmöglichkeiten in Welschenbach

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Welschenbach für eine nachhaltige Stadt.

Welschenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Welschenbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Welschenbach befindet sich in Leimbach. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Leimbach

An der B257

53518 Leimbach

Telefon: 02641/ 975 444

Webseite: www.meinawb.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Im Recyclinghof Leimbach werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall privat
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Restmüll*
  • Baumischabfall*
  • Sperrmüll*
  • Asbest*
  • Sperrmüll privat (2x im Jahr frei)
  • Verwertbares Holz*
  • Belastetes Holz*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • KFZ-Reifen*
  • Künstliche Mineralfasern*

* gegen Gebühr

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Welschenbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese im Recyclinghof Leimbach abgeben, wo sie sicher und umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Welschenbach kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall zu mieten. Die Kosten hierfür können je nach Größe und Art des Containers variieren.

Recycling-Optionen im Recyclinghof Leimbach

Der Recyclinghof Leimbach bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Ihnen bei der richtigen Entsorgung zu helfen.

Recycling-Programme

In Welschenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Welschenbach gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Leimbach und die verschiedenen Entsorgungsdienste, um einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt zu leisten.