Entsorgung und Recycling in Kollig
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Kollig für eine nachhaltige Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kollig! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier eine umfassende Übersicht über die Entsorgungsdienste, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Kollig ist der Recyclinghof in Kaisersesch. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kaisersesch
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26
56759 Kaisersesch
Telefon: 02671/61-963
Webseite: www.cochem-zell.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Metallschrott
- Papier, Pappe
- Verpackungen (in Kleinmengen)
- Altreifen
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- Asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- Teerhaltige Abfälle* (in Kleinmengen)
- Weinkorken
Bitte beachten Sie, dass für manche Wertstoffe Gebühren erhoben werden. Informieren Sie sich dazu auf der oben genannten Webseite.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.
Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder Batterien entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung von Sondermüll in Ihrer Nähe. Diese Informationen finden Sie ebenfalls auf der Webseite des Recyclinghofs.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum zu befreien und gleichzeitig umweltgerecht zu entsorgen.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, stehen Ihnen verschiedene kommunale Sammeldienste zur Verfügung. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Informationen über die Preise einzuholen.
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie auch einige einfache Tipps befolgen. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals finden sich in unseren Haushalten viele Dinge, die anderen Menschen Freude bereiten können. Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände weiterzugeben.
In Kollig gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen und das Recycling in Kollig gut organisiert sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um verantwortungsbewusst mit Ihren Abfällen umzugehen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Gemeinde zu leisten.