Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Andernach

Entsorgungsdienste in Andernach: Recyclinghof Eiterköpfe bietet vielfältige Entsorgungsmöglichkeiten für Abfälle und Wertstoffe.

Andernach

Entsorgungsdienste in Andernach

In Andernach ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich am Recyclinghof Eiterköpfe. Dieser ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für die Bürger von Andernach.

Wo befindet sich der Recyclinghof Eiterköpfe?

Der Recyclinghof Eiterköpfe liegt an der L117 in Richtung Ochtendung und weiter in Richtung Plaidt, 56299 Ochtendung. Für weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 02625/ 9696 – 96 kontaktieren.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Am Recyclinghof Eiterköpfe können folgende Wertstoffe entsorgt werden:

  • Altglas (z.B. Flaschen, Marmeladen- oder Konservengläser – kein Fenster- oder Spiegelglas)
  • Altkleider und Altschuhe
  • Altmetall und Schrott, Kabel
  • Batterien
  • CDs, DVDs und Blu-rays
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus privaten Haushalten und Gewerbebetrieben in haushaltsüblichen Mengen (asbesthaltige Geräte bitte verpackt anliefern)
  • Holz- und strauchartige Grünabfälle
  • Kork
  • Laub
  • Sperrmüll aus privaten Haushalten und Gewerbebetrieben in haushaltsüblichen Mengen (bei Vorlage der ausgefüllten Sperrmüllkarte)
  • Unbelasteter Erdaushub und Bauschutt

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Andernach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Asbest oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nur an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Der Recyclinghof Eiterköpfe bietet auch die Möglichkeit, solche Abfälle sicher zu entsorgen, wenn sie entsprechend verpackt sind.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum schnell und effizient zu befreien.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen um?

In Andernach gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, wenn Sie die entsprechenden Anmeldungen vornehmen. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie können Ihnen auch helfen, die besten Entsorgungsoptionen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Andernach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Umwelt beitragen, sondern auch Geld sparen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Andernach eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.