Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Selzen
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Selzen, inklusive Recyclinghof, Spenden und professionelle Entrümpelung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Selzen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Selzen ist der Recyclinghof Undenheim. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
An der Römervilla / An der Molkerei
55278 Undenheim
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen
- Flachglas
- Hohlglas
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Selzen verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie alte Chemikalien oder Batterien, entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Der Recyclinghof in Undenheim bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die genauen Anforderungen und Öffnungszeiten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien. Oftmals können diese Dienstleistungen auch die Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen umfassen.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten regelmäßige Abholungen an, die Ihnen helfen, Platz zu schaffen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein kurzer Blick auf die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Undenheim zeigt, dass hier nicht nur Abfälle angenommen werden, sondern auch aktiv an der Wiederverwertung gearbeitet wird. Beispielsweise werden alte Elektrogeräte fachgerecht demontiert und die wertvollen Rohstoffe zurückgewonnen. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern auch zur Schaffung neuer Produkte aus recycelten Materialien.
In Selzen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Wissen über Recyclingstrategien und -techniken verbreitet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Selzen vielfältig sind. Ob es um die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen, die Spende von Textilien oder die professionelle Entrümpelung geht – die Stadt bietet zahlreiche Ressourcen, um Ihnen zu helfen, Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!