Entsorgung und Recycling in Horrweiler

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Horrweiler für Abfälle, Recycling und nachhaltige Praktiken. Informieren Sie sich!

Horrweiler

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Horrweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Horrweiler ist der Recyclinghof in Sprendlingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Sprendlingen

Gelände der ehemaligen Kreismülldeponie, an der L 415

55576 Sprendlingen

Telefon: 06132/ 787-7080

Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März – Oktober

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Der Recyclinghof in Sprendlingen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  1. Bauschutt (max. 50 l)
  2. Bildschirmgeräte
  3. CD’s, DVD’s
  4. Druckerpatronen
  5. Elektronikschrott
  6. Energiesparlampen
  7. Flachglas
  8. Hohlglas
  9. Haushaltsbatterien
  10. Holz

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Horrweiler verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, entsorgen müssen, ist es wichtig, diese sicher zu handhaben. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht entsorgt werden. Es ist nicht nur sicherer, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben, gefährliche Abfälle nicht im regulären Müll zu entsorgen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe und vergleichen Sie deren Angebote.

Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfälle richtig entsorgen, tragen Sie dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

In Horrweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Schulungen, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Horrweiler nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Horrweiler beizutragen.