Recyclingmöglichkeiten in Grolsheim
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Grolsheim für Abfälle und Recycling-Programme.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Grolsheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Grolsheim befindet sich in Bingen-Büdesheim. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bingen-Büdesheim
Saarlandstraße 248A, Richtung Dietersheim
55411 Bingen-Büdesheim
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März – Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen
- Flachglas
- Hohlglas
- Haushaltsbatterien
- Holz
- Korken
- Kunststoff
- Leuchtstoffröhren
- Metall
- Papier
- PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Grolsheim verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an die örtlichen Entsorgungsstellen wenden, die spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle anbieten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Bulky Items & Construction
Die Stadt Grolsheim bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere unhandliche Gegenstände entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Termine für die Abholung von sperrigen Abfällen in Ihrer Nachbarschaft.
Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme
In Grolsheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.
Die Stadt ermutigt die Bürger, aktiv an Recycling-Programmen teilzunehmen und Strategien zur Abfallvermeidung zu entwickeln. Durch gemeinschaftliche Anstrengungen können wir alle dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und eine saubere, nachhaltige Zukunft für Grolsheim zu schaffen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Grolsheim beizutragen.