Entsorgung in Essenheim
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Essenheim, inklusive Recyclinghof und spezielle Textilcontainer.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Essenheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Einwohner von Essenheim ist der Recyclinghof Nieder-Olm. Dieser befindet sich in der Georg-Taulke-Allee, neben dem Bauhof, 55268 Nieder-Olm. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 06132/ 787-7080 erreichen. Besuchen Sie auch die Webseite www.awb-mainz-bingen.de für aktuelle Informationen.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März – Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen
- Flachglas
- Hohlglas
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
Zusätzlich zur regulären Abfallentsorgung gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien. In Essenheim können Sie Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Gemeinde aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Haben Sie gefährliche Abfälle, wie alte Chemikalien oder Batterien? Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Nieder-Olm gibt es spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle, die regelmäßig stattfinden. Informieren Sie sich über die Termine und bringen Sie Ihre gefährlichen Abfälle dorthin, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht entsorgt werden.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Leistungen zu informieren.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Gemeinde auch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind oft kostengünstig und ermöglichen es Ihnen, Abfälle bequem von zu Hause abholen zu lassen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung in Essenheim sind die Recyclingprogramme. Die Gemeinde fördert verschiedene lokale Initiativen, um das Recycling zu verbessern und Abfälle zu reduzieren. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, bewusster mit ihren Ressourcen umzugehen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Abfall Sie durch einfache Änderungen in Ihrem Alltag vermeiden können?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Essenheim gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Nieder-Olm und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann. Gemeinsam können wir Essenheim sauber und lebenswert halten!