Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Langenbach

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Langenbach: Informationen, Standorte und Tipps zur Nachhaltigkeit.

Langenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Langenbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Langenbach befindet sich in Nohfelden:

Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr (April-Oktober: 11:00 – 18:15 Uhr, November-März: 09:00 – 15:45 Uhr)
Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Im Recyclinghof Nohfelden werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen, darunter:

  • Altfett (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider/Altschuhe
  • Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen, Mikrowelle, Toaster)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien
  • Kartonagen
  • Kunststofffolien (sauber)
  • Unterhaltungselektronik (mit Stecker)
  • NE-Metalle (z. B. Messing, Kupfer, Aluminium)

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Langenbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und -schuhe in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverwerten. Zudem ist die ordnungsgemäße Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Batterien oder Chemikalien, von großer Bedeutung. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden, sondern an den entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder spezielle Anforderungen an die Entsorgung stellen.

Große Gegenstände und Bauabfälle:

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Langenbach verschiedene kommunale Sammeldienste an. Darüber hinaus können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden, um eine einfache und kostengünstige Entsorgung zu gewährleisten. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
  • Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge weiterzugeben.
  • Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um die Umwelt zu schonen.

Recycling-Programme:

In Langenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv zur Müllvermeidung beizutragen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die regelmäßig stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Langenbach besser zu verstehen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Stadt beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Nohfelden gerne zur Verfügung.