Entsorgung in Körborn

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Körborn: Recycling, Abfallentsorgung und Tipps zur Müllvermeidung.

Körborn
Entsorgungsdienste in Körborn

Entsorgungsdienste in Körborn

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Körborn. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Körborn ist der Recyclinghof Reibertsbach. Sie finden ihn an folgender Adresse:

Recyclinghof Reibertsbach
an der L176 bei Reichenbach
55776 Reichenbach

Telefon: 06782/9989-22

Webseite: www.egb-bir.de

Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Reibertsbach sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Reibertsbach können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen entsorgen. Folgende Materialien werden angenommen:

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall)
  • Altpapier, Pappe und Kartonagen
  • Bauschutt (auch Keramik und Porzellan)
  • Elektroaltgeräte
  • Metallschrott
  • Pkw- und Lkw-Altreifen (mit und ohne Felgen)
  • Restabfall

* Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt max. 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Was kann ich mit Textilien tun, die ich nicht mehr benötige?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Körborn verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Containern für Altkleider abgeben oder lokale Organisationen kontaktieren, die Textilspenden annehmen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z. B. Altöl oder flüssige Farben, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese Abfälle müssen gesondert behandelt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht entsorgt werden.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Gibt es kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände?

Ja, die Stadt Körborn bietet kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre alten Möbel und anderen großen Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.

Welche Optionen für Container oder Mülltonnen gibt es?

Für Bauabfälle können Sie Container mieten, die direkt zu Ihrer Baustelle geliefert werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers. Wenden Sie sich an lokale Entsorgungsunternehmen, um Angebote zu erhalten.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Haben Sie Tipps, wie ich mein Zuhause durch Recycling und Spenden entrümpeln kann?

Ja, hier sind einige Tipps:

  • Gehen Sie durch jeden Raum und sortieren Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Papier, Glas und Plastik.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

Ja, in Körborn gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Um Abfall zu vermeiden, können Sie bewusster einkaufen, Mehrwegprodukte verwenden und auf Verpackungen verzichten, wo es möglich ist. Kleine Änderungen in Ihrem Alltag können einen großen Unterschied machen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Körborn besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen oder besuchen Sie die Webseite des Recyclinghofs Reibertsbach.