Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Henschtal

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Henschtal: Recyclinghof, Öffnungszeiten, akzeptierte Materialien und Abfallvermeidungstipps.

Henschtal

Entsorgungsdienste in Henschtal

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Henschtal. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der nächstgelegenen Entsorgungsstelle, der Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Henschtal ist der Recyclinghof in Kusel. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kusel

Kreismülldeponie Schneeweiderhof

67754 Eßweiler

Wie sind die Öffnungszeiten?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden akzeptiert?

Folgende Wertstoffe können am Recyclinghof abgegeben werden:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • und andere Abfälle*

* gegen Gebühr

Wie kann ich Textilien spenden?

In Henschtal gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele lokale Wohltätigkeitsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen, um Ihre alten Textilien sinnvoll weiterzugeben.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Materialien können an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Bitte informieren Sie sich über die genauen Annahmestellen und -zeiten, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht entsorgt werden.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Henschtal gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?

Die Gemeinde bietet regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an. Die genauen Termine und Bedingungen können auf der Website der Stadt Henschtal oder beim zuständigen Rathaus erfragt werden. Alternativ können Sie auch Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen mieten.

Was kostet die Miete eines Containers?

Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen, um genaue Preisangaben zu erhalten.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 65% recycelt. Durch richtiges Recycling und Abfallvermeidung können wir gemeinsam einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

Ja, in Henschtal gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über die Bedeutung der Abfallvermeidung und des Recyclings aufzuklären. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie zur Abfallvermeidung beitragen können. Dazu gehören die Verwendung von wiederverwendbaren Taschen, das Vermeiden von Einwegprodukten und das Reparieren von defekten Gegenständen anstelle des Neukaufs. Jeder kleine Schritt zählt!

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Henschtal besser zu verstehen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde beizutragen.