Entsorgung in Langwieden
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Langwieden: Recyclinghof, Wertstoffe, Textilspenden und lokale Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Langwieden! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Die Stadt Langwieden bietet ihren Bürgern verschiedene Möglichkeiten zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Wallhalben.
Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3
66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Im Recyclinghof Wallhalben werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Zu den wichtigsten Materialien gehören:
- Alteisen
- Altglas
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 l)
- Altöl (bis 5 ltr.)
- CD´s/DVD´s
- Leuchtstoffröhren
- Styropor (nur weißes und sauberes)
- Holzschutzmittelreste
- Dispersionsfarben (flüssig)
Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Langwieden verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Wallhalben abgeben. Dort gibt es spezielle Behälter für gefährliche Stoffe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Langwieden auch lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um alte Möbel, Elektrogeräte und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Langwieden kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten die Möglichkeit, große Mengen an Abfall direkt von Ihrem Grundstück abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Art und Menge des Abfalls.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltfreundlich zu verarbeiten.
In Langwieden gibt es auch verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über die Bedeutung der Abfallvermeidung und des Recyclings aufzuklären. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall in Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Langwieden gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Wallhalben und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.