Recyclingmöglichkeiten in Habscheid

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Habscheid und unterstützen Sie nachhaltige Abfallwirtschaft.

Habscheid

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Habscheid! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Habscheid befindet sich in Isen. Der Recyclinghof Isen ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abfallentsorgung und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen

Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • Bauschutt bis 100 Liter
  • Elektrogroßgeräte
  • Glas in 3 Farben
  • Restmüll & Gewerbemüll (gebührenpflichtig)
  • Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
  • und viele weitere Materialien.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Habscheid verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie direkt zum Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine komplette Wohnung auflösen möchten.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person anfallen? Das sind mehr als 40 Millionen Tonnen Abfall insgesamt! Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme

In Habscheid gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen zur Müllvermeidung und zur Förderung von Recycling. Die Stadtverwaltung bietet regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen an, um das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die richtige Trennung von Abfällen. Durch die korrekte Sortierung können viele Materialien wiederverwertet werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Kosten spart. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen und Ressourcen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Habscheid besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Umwelt mitzuwirken. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Isen jederzeit zur Verfügung.