Entsorgungsmöglichkeiten in Ruppertsecken

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Ruppertsecken: Recyclinghof, spezielle Entsorgungsmöglichkeiten und lokale Initiativen.

Ruppertsecken

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Ruppertsecken! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallwirtschaft in unserer Gemeinde. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ruppertsecken ein sauberer und lebenswerter Ort bleibt.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Ruppertsecken ist der Recyclinghof in Mannweiler-Cölln. Dieser befindet sich an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler
67822 Mannweiler-Cölln
Telefon: 06302/ 3287

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:

  • Metall-Schrott
  • Elektro(nik)-Schrott (Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Neonröhren und Energiesparlampen nicht möglich ist)
  • Bauschutt (Kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)

Für bestimmte Materialien fallen Gebühren an. Dazu zählen:

  • Altholz
  • Unbelasteter Erdaushub
  • Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
  • Belasteter Bauschutt
  • Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z.B. Hausmüll)

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Ruppertsecken gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. So helfen Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch Menschen in Not.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Ruppertsecken gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und Orte, um sicherzustellen, dass diese Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre Räume schnell und effizient zu entrümpeln. Es ist ratsam, mit einem Fachmann zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

Für die Entsorgung von Sperrmüll gibt es in Ruppertsecken kommunale Sammelaktionen. Diese finden regelmäßig statt und bieten eine bequeme Möglichkeit, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte loszuwerden. Achten Sie auf die Ankündigungen in den lokalen Medien, um keinen Termin zu verpassen.

Wenn Sie Bauarbeiten planen, können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauschutt mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie, dass die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen für komplexere Recycling-Situationen von entscheidender Bedeutung ist? Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient recycelt werden. Zögern Sie nicht, sich an lokale Anbieter zu wenden, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Ruppertsecken gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie aktiv teilnehmen können, um unsere Umwelt zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung in Ruppertsecken eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Indem wir uns an die Richtlinien halten und aktiv an Recycling-Programmen teilnehmen, können wir einen positiven Beitrag zu unserer Umwelt leisten. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ruppertsecken ein sauberer und lebenswerter Ort bleibt!