Entsorgung und Recycling in Ulmen

Entsorgen Sie Abfälle umweltgerecht in Ulmen: Informationen zu Recyclinghof, Öffnungszeiten und Materialien.

Ulmen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ulmen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Ulmen ist der Recyclinghof in Faid. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Faid
Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.cochem-zell.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Faid sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Faid nimmt folgende Wertstoffe an:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Bitte beachten Sie, dass für manche Wertstoffe Gebühren erhoben werden. Informieren Sie sich dazu auf der oben genannten Webseite. Achtung: maximal bis 2 cbm.

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ulmen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder zu speziellen Sammelstellen, die regelmäßig in der Region eingerichtet werden.

Was ist mit großen Gegenständen und Bauabfällen?

In Ulmen gibt es kommunale Sammeldienste für große Gegenstände. Diese Dienste bieten oft die Möglichkeit, Sperrmüll zu bestimmten Terminen abzuholen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die genauen Termine und Bedingungen.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Potenzial gibt, unsere Recyclingquote zu verbessern! Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und entsorgen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Ulmen und der Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Schauen Sie auf der Webseite Ihrer Gemeinde vorbei, um mehr über aktuelle Projekte zu erfahren.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Eine der effektivsten Strategien zur Abfallvermeidung ist die Reduzierung des Verbrauchs von Einwegprodukten. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Behälter. Auch das Reparieren von defekten Gegenständen anstelle des Neukaufs kann erheblich zur Abfallvermeidung beitragen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Ulmen verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!