Recyclingmöglichkeiten in Mettweiler
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Mettweiler, einschließlich Recyclinghof, Öffnungszeiten und Materialien.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mettweiler. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der Materialien, die Sie entsorgen können. Wir möchten sicherstellen, dass Sie über alle notwendigen Informationen verfügen, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Mettweiler ist der Recyclinghof in Reibertsbach. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Reibertsbach
an der L176 bei Reichenbach
55776 Reichenbach
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall)
- Altpapier, Pappe und Kartonagen
- Bauschutt (auch Keramik und Porzellan)
- Elektroaltgeräte
- Fenster (Alu-, Holz- oder Kunststoffrahmen mit und ohne Glasscheiben)
- Garten-, Park- und Friedhofsabfälle
- Gelbe Säcke
- Metallschrott
- Pkw- und Lkw-Altreifen (mit und ohne Felgen)
- Restsperrabfall
* Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt max. 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Materialien nicht angenommen werden, darunter:
- Bioabfall
- Grün- und Gartenabfälle
- KFZ-Teile
- Problemabfälle (z. B. flüssige Farben und Lacke, Altöl)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Mettweiler verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Mettweiler gibt es spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle, bei denen Sie diese sicher abgeben können. Informieren Sie sich über die nächsten Termine und Orte, um sicherzustellen, dass Sie Ihre gefährlichen Abfälle korrekt entsorgen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum schnell und effizient zu bereinigen. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Umfang und Art der Entsorgung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Die Stadt Mettweiler fördert auch verschiedene Recyclingprogramme, um die Abfallmenge zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Dazu gehören Initiativen zur Wiederverwendung von Materialien und zur Sensibilisierung der Bürger für umweltfreundliche Praktiken. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne seinen Teil dazu beiträgt, Abfälle zu vermeiden und Recycling zu unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Mettweiler eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht entsorgt werden. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Reibertsbach gerne zur Verfügung.