Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Idar-Oberstein
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Idar-Oberstein: Recycling, Abfallentsorgung und lokale Initiativen für Umweltschutz.

Entsorgungsdienste in Idar-Oberstein
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Idar-Oberstein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Idar-Oberstein:
Recyclinghof Idar-Oberstein
Hauptstraße 539 A
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Folgende Wertstoffe können im Recyclinghof abgegeben werden:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank)
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Für Textilspenden gibt es in Idar-Oberstein mehrere Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die genauen Standorte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, die in der Stadt bekannt gegeben werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Idar-Oberstein verschiedene lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Das Recycling von Materialien ist entscheidend für den Umweltschutz. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringert den Energieverbrauch und minimiert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Ein persönliches Beispiel: Als ich einmal alte Möbel entsorgte, stellte ich fest, dass viele Teile wiederverwendet werden konnten, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ressourcen spart.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Idar-Oberstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Idar-Oberstein gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an den Recyclinghof oder lokale Entsorgungsdienste wenden.