Entsorgung und Recycling in Gimbweiler
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Gimbweiler und besuchen Sie den Recyclinghof Nohfelden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gimbweiler. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Nohfelden, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr (April-Oktober: 11:00 – 18:15 Uhr, November-März: 09:00 – 15:45 Uhr)
Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Der Recyclinghof Nohfelden nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider und Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsgroßgeräte (z. B. Backöfen, Kühlschränke)
- Kunststofffolien (sauber)
- Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radio, DVD-Player)
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, stehen Ihnen verschiedene Organisationen zur Verfügung. Diese Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen und sorgen dafür, dass diese an bedürftige Menschen weitergegeben werden. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen in Ihrer Nähe.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Nohfelden bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an, um sicherzustellen, dass diese umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien. Sie kümmern sich um die gesamte Logistik und sorgen dafür, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste, die regelmäßig in Gimbweiler unterwegs sind. Informieren Sie sich über die Abfuhrtermine in Ihrem Stadtteil. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Materialien korrekt sortiert und recycelt werden. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und unterstützen nachhaltige Praktiken in Ihrer Gemeinde.
In Gimbweiler gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Gimbweiler von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Nohfelden und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ihrer Gemeinde. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.