Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Börfink
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Börfink, einschließlich Recyclinghof Nohfelden und nachhaltigen Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Börfink. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Nohfelden, der für die Bürger von Börfink von großer Bedeutung ist.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr (April-Oktober: 11:00 – 18:15 Uhr, November-März: 09:00 – 15:45 Uhr)
Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Der Recyclinghof in Nohfelden nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider/Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
- Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (z. B. Smartphones)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien (z. B. aus Uhren)
- Kartonagen
- Kunststofffolien (sauber)
- Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radios)
- Sperrabfall (bis 2 m³)
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Nohfelden bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Stadt Börfink bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Abholungen sind in der Regel kostenfrei, jedoch sollten Sie sich im Voraus anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringern den Energieverbrauch und minimieren die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Börfink gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an Recycling- und Abfallvermeidungsstrategien teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Börfink besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.