Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dickesbach
Entdecken Sie umweltbewusste Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Dickesbach für nachhaltige Lösungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dickesbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um umweltbewusst handeln zu können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Dickesbach ist der Recyclinghof in Idar-Oberstein. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Idar-Oberstein
Hauptstraße 539 A
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Idar-Oberstein nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank)
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Dickesbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern für Altkleider abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Batterien oder Chemikalien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Idar-Oberstein gibt es spezielle Sammelstellen für solche Abfälle. Informieren Sie sich bitte vorab über die Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Abfall korrekt entsorgen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Dickesbach gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Dickesbach kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.
Was sind die Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof?
Der Recyclinghof in Idar-Oberstein bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ein Beispiel: Letztes Jahr haben viele Bürger ihre alten Elektrogeräte abgegeben, was zu einer signifikanten Reduzierung von Elektroschrott in der Region führte.
Gibt es lokale Recyclinginitiativen?
In Dickesbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Umweltschutz und Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!