Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Berschweiler bei Kirn
Entdecken Sie Abfallentsorgung, Recycling und lokale Dienste in Berschweiler bei Kirn für nachhaltige Lösungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Berschweiler bei Kirn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestelle in Idar-Oberstein.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Berschweiler bei Kirn ist der Recyclinghof in Idar-Oberstein. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Idar-Oberstein
Hauptstraße 539 A
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Idar-Oberstein nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
- CD’s, DVD’s, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Gelbe Säcke
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
- Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
- Tonerkartuschen
* Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt max. 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Welche Materialien werden nicht angenommen?
Bitte beachten Sie, dass folgende Materialien nicht angenommen werden:
- Altreifen
- Asbesthaltige Baustoffe
- Glasbausteine
- Grüngut und Gartenabfälle
- Holzfenster mit Glasscheiben
- Kfz-Teile
- Künstliche Mineralfasern – KMF (Dämmwolle)
- Problemabfälle (z. B. Altöl, flüssige Farben, Kfz-Batterien)
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie Altöl oder Chemikalien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Abfälle müssen gesondert behandelt werden. In Idar-Oberstein gibt es spezielle Annahmestellen für solche Materialien. Bitte informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Berschweiler bei Kirn und Umgebung gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste helfen Ihnen, größere Mengen an Abfall oder alte Möbel fachgerecht zu entsorgen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Gemeinde bietet regelmäßig Abholungen von Sperrmüll an. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Nähe. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder Einzelne kann durch korrektes Trennen und Entsorgen von Abfällen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Berschweiler bei Kirn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops oder Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können, um die Umwelt in Ihrer Gemeinde zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen oder besuchen Sie die Webseite des Recyclinghofs in Idar-Oberstein.