Entsorgungsmöglichkeiten in Allenbach

Entsorgungsinformationen für Allenbach: Recyclinghof, Abfalltrennung, Textilspenden und lokale Umweltschutzinitiativen.

Allenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Allenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Allenbach ist der Recyclinghof in Idar-Oberstein. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Idar-Oberstein

Hauptstraße 539 A

55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06782/9989-22

Webseite: www.egb-bir.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  1. Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  2. Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz)
  3. Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
  4. Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
  5. CD’s, DVD’s, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
  6. Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
  7. Gelbe Säcke
  8. Metallschrott
  9. Papier, Pappe, Kartonagen
  10. Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)

Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Idar-Oberstein wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungsdienste an und kümmern sich um die ordnungsgemäße Entsorgung aller Arten von Abfällen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Allenbach auch kommunale Sammeldienste an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von großer Bedeutung. Durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem er Abfälle richtig trennt und die entsprechenden Entsorgungsstellen nutzt.

In Allenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recyclingprogrammen einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung zu schärfen und nachhaltige Praktiken in der Gemeinde zu fördern. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Allenbach gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Idar-Oberstein und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen.