Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eckersweiler
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Eckersweiler für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Eckersweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Eckersweiler ist der Recyclinghof in Nohfelden. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr (April-Oktober: 11:00 – 18:15 Uhr, November-März: 09:00 – 15:45 Uhr)
Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider/Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien
- Kühlgeräte (z.B. Kühlschränke)
- Styropor (z.B. Umverpackungen)
Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Eckersweiler verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Nähe.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Nohfelden bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Eckersweiler kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten regelmäßige Abholungen an, die im Abfallkalender der Stadt veröffentlicht werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein kleiner Tipp zur Entrümpelung: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie vielleicht verschenken oder spenden können. Oft haben wir Dinge, die wir nicht mehr nutzen, aber anderen Menschen Freude bereiten können. Ein einfaches Beispiel: Ein altes Spielzeug kann für ein Kind in der Nachbarschaft von großem Wert sein.
In Eckersweiler gibt es auch verschiedene Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung zu fördern. Diese Initiativen sind wichtig, um das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Recycling und nachhaltigem Leben beschäftigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Eckersweiler gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Nohfelden und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann.