Recyclingmöglichkeiten in Rorodt

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Rorodt: Recyclinghof, Textilspenden und lokale Initiativen.

Rorodt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rorodt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Rorodt befindet sich in Reibertsbach. Der Recyclinghof ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Reibertsbach
an der L176 bei Reichenbach
55776 Reichenbach
Telefon: 06782/9989-22

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den wichtigsten Materialien, die hier angenommen werden, gehören:

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall)
  • Altpapier, Pappe und Kartonagen
  • Elektroaltgeräte
  • Metallschrott
  • Bauschutt (auch Keramik und Porzellan)

Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Altöl oder flüssigen Farben, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle direkt im Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine komplette Haushaltsauflösung durchführen möchten.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Rorodt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, um große Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Umfang und Art der Abfälle, daher empfiehlt es sich, im Vorfeld Informationen einzuholen.

Der Recyclinghof in Reibertsbach bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch sicherstellen, dass diese Materialien wiederverwertet werden. Das Recycling von Altholz, Papier und Metallschrott trägt aktiv zum Umweltschutz bei und reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Durch die richtige Trennung und Abgabe Ihrer Abfälle leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen.

In Rorodt gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Abfallproduktion zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Rorodt vielfältig sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Reibertsbach und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.