Entsorgungsmöglichkeiten in Niederöfflingen

Entdecken Sie die Abfallentsorgungsmöglichkeiten in Niederöfflingen für eine saubere und nachhaltige Umwelt.

Niederöfflingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Niederöfflingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Abfallentsorgung ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unseren Abfall verantwortungsvoll entsorgen.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Niederöfflingen ist der Recyclinghof in Faid. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Faid
Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Bitte beachten Sie, dass für einige Wertstoffe Gebühren erhoben werden können. Informieren Sie sich dazu auf der Webseite der Kreiswerke Cochem-Zell. Zudem ist die Annahme auf maximal 2 cbm pro Anlieferung beschränkt.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Niederöfflingen gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen eine zweite Chance. So leisten Sie nicht nur einen Beitrag zur Abfallvermeidung, sondern unterstützen auch Bedürftige in unserer Gemeinde.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Faid gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Abfall korrekt entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Niederöfflingen lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Dienstleistung, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Materialien tatsächlich recycelt werden können? Der Recyclinghof in Faid bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten, die über die einfache Mülltrennung hinausgehen. Hier können Sie nicht nur Bauschutt und Grüngut abgeben, sondern auch Metallschrott und Altreifen, die dann umweltgerecht verarbeitet werden. Dies trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

In Niederöfflingen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch solche Maßnahmen können wir gemeinsam einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Niederöfflingen vielfältige Möglichkeiten bietet. Ob es um die Entsorgung von Haushaltsabfällen, die Spende von Textilien oder die richtige Handhabung von gefährlichen Abfällen geht – es ist wichtig, informiert zu sein und verantwortungsvoll zu handeln. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nähe und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!