Recyclingmöglichkeiten in Großlittgen

Entsorgen Sie Abfälle umweltgerecht in Großlittgen: Recyclinghof, Sonderentsorgung und lokale Initiativen unterstützen Sie.

Großlittgen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großlittgen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Großlittgen ist der Recyclinghof in Faid. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Faid

Bauschuttdeponie Faid

56814 Faid

Telefon: 02671/61-962

Webseite: www.cochem-zell.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Bitte beachten Sie, dass für manche Wertstoffe Gebühren erhoben werden. Informieren Sie sich dazu auf der oben genannten Webseite. Zudem ist die Annahme auf maximal 2 cbm pro Anlieferung beschränkt.

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Großlittgen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder zu speziellen Sammelstellen, die regelmäßig in der Region eingerichtet werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderer Gegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Abholung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft ist das richtige Recycling. Durch die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Einmal erzählte mir ein Nachbar, wie er durch das Recycling von alten Möbeln nicht nur Platz in seiner Wohnung schuf, sondern auch einen kleinen Betrag für seine Spende an eine lokale Organisation erhielt. Solche Geschichten zeigen, wie wichtig und positiv Recycling für unsere Gemeinschaft sein kann.

In Großlittgen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, Abfälle zu vermeiden und umweltfreundliche Alternativen zu finden. Präventionsstrategien, wie die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, tragen ebenfalls dazu bei, die Abfallmenge zu reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir Großlittgen zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen!