Entsorgung und Recycling in Oberöfflingen

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Oberöfflingen: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und Abfallvermeidungstipps.

Oberöfflingen

Entsorgungsdienste in Oberöfflingen

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Oberöfflingen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Unser nächstes Entsorgungszentrum befindet sich in Faid, das für die Bewohner von Oberöfflingen leicht erreichbar ist.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Faid, der sich in der:

56814 Faid

Telefon: 02671/61-962

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden akzeptiert?

In Faid werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Bitte beachten Sie, dass für einige Wertstoffe Gebühren erhoben werden können. Informieren Sie sich dazu auf der Webseite der Kreiswerke Cochem-Zell unter www.cochem-zell.de.

Achtung: Es dürfen maximal bis zu 2 cbm abgeliefert werden.

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote der Kreiswerke.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder nicht mehr benötigten Gegenständen haben.

Wie sieht es mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen aus?

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese können in der Regel einmal im Monat in Anspruch genommen werden. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Für Bauabfälle können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert. Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfall vermeiden, können Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Welche Recycling-Programme gibt es in Oberöfflingen?

In Oberöfflingen gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Dazu gehören regelmäßige Informationsveranstaltungen und Workshops, die von der Gemeinde organisiert werden. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren.

Zusätzlich gibt es Präventionsstrategien, die darauf abzielen, die Menge an Abfall, die produziert wird, zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Oberöfflingen besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und -entsorgung teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!