Entsorgung und Recycling in Jeckenbach

Entsorgungsdienste in Jeckenbach: Recycling, Textilspenden und Abholung sperriger Gegenstände für umweltbewusste Bürger.

Jeckenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Jeckenbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Mannweiler-Cölln, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Standort der Entsorgungsstelle:

Recyclinghof Mannweiler-Cölln

Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln

an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler

67822 Mannweiler-Cölln

Telefon: 06302/ 3287

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)

Akzeptierte Materialien:

  • Metall-Schrott
  • Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden; keine Abgabe von Neonröhren und Energiesparlampen in Mannweiler-Cölln möglich)
  • Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr; Mengen darüber sind kostenpflichtig)

Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Jeckenbach auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an die Entsorgungsstelle in Mannweiler-Cölln wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Zusätzlich bieten lokale Unternehmen Dienstleistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an nicht mehr benötigten Gegenständen haben. Die Fachleute kümmern sich um die gesamte Abwicklung und sorgen dafür, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Gemeinde Jeckenbach organisiert auch regelmäßige Abholungen von sperrigen Gegenständen. Diese Abholungen sind eine praktische Möglichkeit, um große Möbelstücke oder andere große Abfälle loszuwerden. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle rechtzeitig abgeholt werden.

Für Bauprojekte können Container oder Mülltonnen gemietet werden, um Bauschutt und andere Abfälle zu sammeln. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Die Recyclingstation in Mannweiler-Cölln bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Metall und Elektrogeräte abgeben, sondern auch Bauschutt in kleinen Mengen. Die Annahme von Kleinmengen ist kostenfrei, was eine großartige Möglichkeit ist, um umweltbewusst zu handeln. Denken Sie daran, dass größere Mengen kostenpflichtig sind, also planen Sie Ihre Entsorgung entsprechend.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

In Jeckenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfall zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Jeckenbach vielfältig sind. Ob es sich um die Abgabe von Wertstoffen, die Spende von Textilien oder die Beauftragung von Entrümpelungsdiensten handelt, es gibt zahlreiche Wege, um Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote der Recyclingstation in Mannweiler-Cölln und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.