Entsorgung und Recycling in Hüffelsheim
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Hüffelsheim: Recycling, Textilspenden und umweltfreundliche Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hüffelsheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Hüffelsheim ein sauberer und lebenswerter Ort bleibt.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Hüffelsheim befindet sich in Bad Kreuznach. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören verschiedene Wertstoffe. Es ist jedoch ratsam, sich im Voraus über die Art und den Umfang der zurzeit möglichen Anlieferungen zu informieren, insbesondere bei der Terminvergabe.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
In Hüffelsheim gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Fragen Sie bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen nach, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Bad Kreuznach bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Informieren Sie sich über die genauen Vorschriften und bringen Sie gefährliche Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Terminen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Hüffelsheim lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall haben, die nicht in die regulären Mülltonnen passen. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für größere Projekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele verschiedene Recyclingmöglichkeiten es im nahegelegenen Recyclinghof gibt? Neben den üblichen Wertstoffen wie Papier, Glas und Kunststoff können auch spezielle Materialien wie Elektroschrott und Metalle abgegeben werden. Der Recyclinghof in Bad Kreuznach ist gut ausgestattet, um eine Vielzahl von Materialien zu verarbeiten und sicherzustellen, dass sie umweltgerecht recycelt werden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Hüffelsheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit dem Thema Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Denken Sie daran, beim Einkaufen auf Verpackungen zu achten und Produkte zu wählen, die umweltfreundlich verpackt sind. Jedes kleine bisschen zählt, um Hüffelsheim sauber und nachhaltig zu halten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Hüffelsheim zu nutzen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und unsere Stadt lebenswert halten.