Recyclingmöglichkeiten in Becherbach
Effiziente Abfallentsorgung in Becherbach: Recyclinghof, Sonderentsorgung und lokale Initiativen für Umweltschutz.

Abfallentsorgung in Becherbach
Die Stadt Becherbach bietet ihren Bürgern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Mannweiler-Cölln, der leicht zu erreichen ist. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler
67822 Mannweiler-Cölln
Telefon: 06302/ 3287
Für weitere Informationen können Sie die Webseite www.donnersberg.de besuchen.
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Akzeptierte Materialien:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe, mehr als haushaltsübliche Mengen sind vorher anzumelden; keine Abgabe von Neonröhren und Energiesparlampen in Mannweiler-Cölln möglich)
- Bauschutt (nur kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr; Mengen darüber sind kostenpflichtig)
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Der Recyclinghof Mannweiler-Cölln bietet hierfür geeignete Möglichkeiten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Platz zu schaffen und unerwünschte Gegenstände umweltgerecht zu entsorgen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Becherbach organisiert auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Abholtermine zu informieren.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Dies ist besonders praktisch für größere Renovierungsprojekte. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher sollten Sie sich im Vorfeld über die Preise informieren.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 65% wiederverwertet. Das zeigt, wie wichtig Recycling und Abfallvermeidung für unsere Umwelt sind. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und wiederverwertbare Materialien zum Recyclinghof bringen.
Recycling-Programme
In Becherbach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Schulen und Gemeinden arbeiten zusammen, um Workshops und Informationsveranstaltungen anzubieten.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Die Abfallentsorgung in Becherbach ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes. Indem wir uns aktiv an der Abfalltrennung und -entsorgung beteiligen, tragen wir dazu bei, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten.