Entsorgung in Neidenfels
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Neidenfels für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Neidenfels! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Neidenfels befindet sich in Esthal. Der Recyclinghof Esthal ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von verschiedenen Materialien. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Esthal
Klosterstraße
67472 Esthal
Telefon: 06322/ 961-5524
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
November – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Esthal angenommen:
- Altholz A1-A3*
- Altkleider
- Altreifen*
- Bauschutt nicht verwertbar*
- Bauschutt verwertbar*
- Elektroschrott: Großgeräte, Fernseher, Monitore, Kleingeräte (KEINE Kühlschränke!)
- Dispersionsfarben*
- Grünschnitt*
- Restmüll*
- Schrott
- Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
* gegen Gebühr, nur private Anlieferungen in haushaltsüblichen Mengen.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Neidenfels verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Esthal abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Neidenfels verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle loswerden möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Gegenstände rechtzeitig abgeholt werden.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder große Mengen an Bauschutt entsorgen müssen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie alte Gegenstände recyceln oder verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich benötigen und welche anderen Menschen Freude daran haben könnten. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung oder Möbel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder verschenken Sie sie an Freunde und Nachbarn. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern fördert auch die Gemeinschaft.
Recycling-Programme
In Neidenfels gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und sensibilisieren die Bürger für nachhaltige Praktiken. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Neidenfels einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Ihre Gemeinde zu unterstützen.