Entsorgungsmöglichkeiten in Grünstadt

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Grünstadt, inklusive Recyclinghof, Öffnungszeiten und Materialien.

Grünstadt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Grünstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Grünstadt. Sie finden ihn unter folgender Adresse:

Recyclinghof Grünstadt
Obersülzer Str. 44
67269 Grünstadt
Telefon: 06322/ 961-5524

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altfett und Speiseöl
  • Altglas
  • Altholz (A1-A3 und A4)
  • Altkleider
  • Autobatterien
  • Batterien und Akkus
  • Elektro-Schrott
  • Papier/Pappe/Kartonagen
  • Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)

Bitte beachten Sie, dass einige Materialien gegen Gebühr angenommen werden, wie z.B. Asbest, Altreifen und Restmüll.

Wie kann ich Textilien spenden?

In Grünstadt gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre alten Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleiderspenden entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung einen neuen Besitzer findet.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Elektrogeräte, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese können oft beim Recyclinghof abgegeben werden, jedoch ist es ratsam, sich vorher telefonisch zu informieren, welche speziellen Regelungen gelten.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Grünstadt gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie werden sperrige Gegenstände entsorgt?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammlungsdienste für sperrige Gegenstände an. Diese werden in der Regel zu bestimmten Terminen durchgeführt. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von größeren Abfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder Einzelne kann durch korrektes Recycling einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Grünstadt gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über die besten Praktiken im Bereich Abfallwirtschaft zu informieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe in Grünstadt verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.