Entsorgung in Wörrstadt

Entsorgungsinformationen für Wörrstadt: Recyclinghof, Abfallarten, Öffnungszeiten und Tipps zur umweltgerechten Entsorgung.

Wörrstadt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wörrstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Wörrstadt:

Recyclinghof Wörrstadt

Am Schwimmbad

55286 Wörrstadt

Telefon: 06731/ 408-0

Fax: 06731/ 408-84444

Email: [email protected]

Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 09:30 – 12:30 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Wörrstadt angenommen:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott

* nicht in allen Wertstoffhöfen

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Wörrstadt verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Region nutzen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung helfen können. Diese Services bieten oft auch die Möglichkeit, Möbel und andere große Gegenstände abzuholen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Wörrstadt kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und das Verschenken von Gegenständen entrümpeln können:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.

In Wörrstadt gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die von der Stadt oder lokalen Organisationen angeboten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Wörrstadt einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.