Entsorgung in Mettenheim

Umweltgerechte Entsorgung in Mettenheim: Recyclinghof Osthofen, spezielle Programme und lokale Initiativen unterstützen Bürger.

Mettenheim

Entsorgungsdienste in Mettenheim

In Mettenheim haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Osthofen. Dieser ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von verschiedenen Materialien und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Osthofen
Kläranlage
67574 Osthofen
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die im Recyclinghof Osthofen angenommen werden, gehören:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien*
  • Korken*

* nicht in allen Wertstoffhöfen

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Mettenheim verschiedene Optionen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Osthofen bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Es ist ratsam, sich vorab zu informieren, welche Materialien angenommen werden.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entsorgen.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

Die Gemeinde Mettenheim bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Gegenstände entsorgen möchten. Die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung können bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Container sind ideal für Renovierungsprojekte oder größere Aufräumarbeiten. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung. Es empfiehlt sich, im Voraus Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof Osthofen

Der Recyclinghof Osthofen bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können nicht nur Wertstoffe wie Glas und Papier, sondern auch spezielle Materialien wie Elektrogeräte und Energiesparlampen umweltgerecht entsorgt werden. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, die richtigen Materialien in die entsprechenden Container zu sortieren. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern fördert auch das Recycling und die Wiederverwertung von Rohstoffen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Mettenheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und nachhaltige Entsorgung. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über die besten Praktiken in der Abfallwirtschaft zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Mettenheim vielfältige Möglichkeiten bieten, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Osthofen und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Umweltschutz beizutragen.