Recyclingmöglichkeiten in Wershofen
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Wershofen: Recyclinghof, Abfallarten und nachhaltige Praktiken für Umweltbewusstsein.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wershofen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Wershofen ist der Recyclinghof in Leimbach. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Leimbach
An der B257
53518 Leimbach
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall privat
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Restmüll*
- Sperrmüll*
* Einige Materialien, wie Restmüll und Sperrmüll, können gegen Gebühr entsorgt werden.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Textilien sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen zu helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Wershofen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Projekte zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfälle richtig entsorgen, tragen Sie dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
In Wershofen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über diese Initiativen und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Wershofen nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsvoll entsorgen und zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen.