Entsorgungsmöglichkeiten in Buchholz (Westerwald)
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Buchholz (Westerwald) und unterstützen Sie nachhaltige Abfallwirtschaft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Buchholz (Westerwald). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Remagen, wo Sie eine Vielzahl von Materialien fachgerecht entsorgen können.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
In Remagen werden folgende Materialien angenommen:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall privat
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle privat (haushaltübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz privat*
- Bauschutt unbelastet*
* gegen Gebühr
Wenn es um die Entsorgung von Textilien geht, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Nähe.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Remagen gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie diese sicher abgeben können. Dazu gehören beispielsweise Batterien, Chemikalien und andere schädliche Materialien.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien. Fragen Sie nach Angeboten und Preisen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder andere sperrige Gegenstände loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 50 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen Beitrag leisten können, um die Recyclingquote zu erhöhen. Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und entsorgen, helfen Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesellschaft.
In Buchholz (Westerwald) gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem werden Strategien entwickelt, um Abfälle zu vermeiden und die Umweltbelastung zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann, wenn es um den Schutz unserer Umwelt geht. Nutzen Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe und tragen Sie zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft bei!