Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hürth

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Abfallmanagement in Hürth für nachhaltige Lösungen.

Hürth

Entsorgungsdienste in Hürth

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Hürth. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Die Stadt Hürth legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und unterstützt ihre Bürger dabei, Abfälle korrekt zu entsorgen und wertvolle Ressourcen zu recyceln.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Hürth befindet sich in Köln Ossendorf. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Köln Ossendorf

Butzweilerstraße 50

50829 Köln

Telefon: 0221/9 22 22 24

Webseite: www.awbkoeln.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altkleider
  • Batterien
  • CD’s, DVD’s
  • Elektro-Altgeräte
  • Feuerlöscher
  • Grünschnitt (max. 1 Kubikmeter)
  • Leichtverpackungen
  • Metall
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schadstoffe und Sperrmüll (max. bis zu 3 m³)
  • Bauschutt (kostenpflichtig)
  • Gewerbeschadstoffe

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hürth verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Diese Organisationen freuen sich über gut erhaltene Kleidung, die anderen Menschen zugutekommen kann.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Umgebung.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen an.

Bulky Items & Construction

Die Stadt Hürth bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen auf der Website der Stadt.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauschutt gemietet werden. Beachten Sie, dass hierfür in der Regel Gebühren anfallen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten und die benötigte Größe des Containers zu informieren.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen

In vielen Fällen ist es sinnvoll, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu entsorgen. Sie können Ihnen helfen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Recycling-Programme

In Hürth gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Abfallvermeidung und Recycling beschäftigen.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Sensibilisierung der Bürger. Durch Aufklärung und Information können wir alle dazu beitragen, unseren Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Denken Sie daran: Jeder kleine Schritt zählt!

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Hürth besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Umwelt mitzuwirken.