Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Halver
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Halver für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Halver! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Halver befindet sich in Lüdenscheid. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Lüdenscheid
Am Fuhrpark 14
58507 Lüdenscheid
Telefon: 02351/ 3652-0
Fax: 02351/ 3652-110
Webseite: www.stl-luedenscheid.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Altkleider
- Altschuhe
- Batterien
- Bioabfälle
- Elektrogeräte sowie Metallschrott
- Elektrokleingeräte
- Flaschenkorken
- Folien
- Gelbe Säcke
- Glas
- Grünabfälle (bis 3 m³)
- Leuchtstoffröhren
- Nichteisen- und Eisen-Metalle
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Schadstoffe (z. B. Säuren, Laugen, Lösemittel, Laborchemikalien, Lacke, etc.)
- Sperrmüll (nur in Kleinmengen bis 3 m³)
- Styropor
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Halver verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Schadstoffe sollten möglichst in ihren Originalbehältern oder in geschlossenen Behältern abgegeben werden. Dazu zählen unter anderem Chemikalien, Lacke und Batterien. Der Recyclinghof in Lüdenscheid ist dafür bestens ausgestattet.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Halver lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Halver bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Abholtermine zu informieren.
Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Diese Option ist besonders vorteilhaft für Bauprojekte oder Renovierungen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen.
Recyclingmöglichkeiten im Detail
Der Recyclinghof in Lüdenscheid bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Ein Beispiel: Letztes Jahr brachte ein Nachbar seine alten Elektrogeräte zum Recyclinghof. Er war überrascht, wie einfach und schnell der Prozess war und wie viele Materialien tatsächlich wiederverwertet werden können.
Recycling-Programme
In Halver gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Umweltschutz und Recycling einsetzen. Diese Programme fördern die Sensibilisierung der Bürger für die Bedeutung der Abfallvermeidung und des Recyclings. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bevölkerung über nachhaltige Praktiken aufzuklären.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch für die Gemeinschaft. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Lüdenscheid und unterstützen Sie lokale Initiativen, um Halver zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort zu machen.