Entsorgung in Balve

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Balve, inklusive Recyclinghof Hemer und wertvolle Tipps.

Balve

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Balve! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Hemer, wo Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben können.

Standort des Recyclinghofs Hemer:

Recyclinghof Hemer

im Gewerbepark in Deilinghofen (ehemaliges Camp)

Englandstraße 7

58675 Hemer

Telefon: 02372/ 65 05 50

Webseite: www.hemer.de

Öffnungszeiten:

Montag: 14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 16. April, an Silvester und Heiligabend geschlossen ist.

Akzeptierte Materialien:

  1. Altglas (Verpackungen)
  2. Altkleider und Schuhe
  3. Altpapier, Pappe und Kartonagen
  4. Elektroaltgeräte (in haushaltsüblichen Mengen)
  5. Grünabfälle
  6. Sperrgut
  7. Styropor
  8. Kunststofffolien
  9. Eisenmetalle
  10. Nichteisenmetalle

Sonderentsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Balve verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen spenden, die diese an bedürftige Menschen weitergeben. Achten Sie darauf, nur saubere und tragbare Kleidung abzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen in Ihrer Nähe oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung für weitere Informationen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Balve lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Entsorgung von Sperrgut und Bauabfällen:

Die Stadt Balve bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrgut an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die genauen Termine und Bedingungen informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um gebrauchte Gegenstände zu verkaufen oder zu verschenken.
  • Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um die Umwelt zu schonen.

Recycling-Programme:

In Balve gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Balve nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen.