Recyclingmöglichkeiten in Altena

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Altena für Recycling, Abfallvermeidung und spezielle Entsorgung.

Altena

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Altena! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Altena befindet sich in Letmathe. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Letmathe
Untergrüner Straße 18
58644 Iserlohn

Telefon: 0800/ 27 46 44 63
Fax: 02371/ 9669-66
Webseite: www.zfa-iserlohn.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden dort angenommen:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Leichtverpackungen (Grüner Punkt)
  • Hohlglas (Flaschen, Gläser etc.)
  • Korken
  • Grünabfälle
  • Elektrokleingeräte
  • Bildschirmgeräte (Röhrenfernseher und -monitore, Flachbildfernseher und -monitore)
  • Elektrogroßgeräte (auch Kühlgeräte)
  • Altkleider, Altschuhe (tragbar bzw. gebrauchsfähig!)
  • Styropor (Verpackungen)
  • Sperrmüll: Um kostenlosen Sperrmüll handelt es sich bei sperrigem Hausrat, z.B.: Möbelstücke, Betten und Matratzen, Fahrräder, Wäscheständer, Koffer etc.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Altena verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe, die noch tragbar sind, an lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen spenden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um anderen zu helfen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Letmathe abgeben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Altena lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Altena auch kommunale Abholservices an. Hierbei können Sie einen Termin vereinbaren, an dem Ihre großen Möbelstücke oder andere sperrige Abfälle abgeholt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein kurzer Tipp: Wenn Sie Platz in Ihrem Zuhause schaffen möchten, überlegen Sie, ob Sie nicht einige Dinge verschenken oder verkaufen können. Oft haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. So können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen eine Freude machen.

Recycling-Programme

In Altena gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren Müll besser zu trennen und zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit dem Thema Recycling beschäftigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von Abfall. Überlegen Sie beim Einkaufen, ob Sie Produkte mit weniger Verpackung wählen können oder ob Sie wiederverwendbare Alternativen nutzen können. Kleine Veränderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Altena besser zu verstehen und aktiv zur Müllvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und umweltfreundlicher gestalten!