Recyclingmöglichkeiten in Selm

Entdecken Sie Entsorgungsdienste und Recyclingmöglichkeiten in Selm für eine saubere, umweltfreundliche Stadt.

Selm

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Selm! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsdiensten, die Ihnen zur Verfügung stehen, sowie zu den Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Selm befindet sich in Dortmund Grevel. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Dortmund Grevel

Rote Fuhr 68

44329 Dortmund

Telefon: 0231/9 11 11 11

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.edg.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:30 Uhr
  • Sonntag: Geschlossen

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • CD’s, DVD’s
  • Korken
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Alttextilien
  • Verkaufsverpackungen
  • Glasflaschen
  • Elektrogeräte (max. 5 Elektrogroßgeräte)
  • Metall (z.B. Gartengeräte, Fahrräder)
  • Hartplastik (z.B. Gartenstühle, Kinderspielzeug)
  • Gefährliche Abfälle aus Haushalt/Garten
  • Gefährliche Abfälle aus dem Auto
  • Gefährliche Abfälle aus Gesundheit und Körperpflege

Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Selm verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Altöl oder Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle an speziellen Sammelstellen abgeben oder sich über die Abholservices in Ihrer Nähe informieren.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen gibt es in Selm kommunale Sammeldienste. Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, größere Gegenstände wie Möbel oder Renovierungsabfälle bequem zu entsorgen. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen für die kurzfristige Nutzung anfordern.

Bitte beachten Sie, dass für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen in der Regel Gebühren anfallen. Informieren Sie sich im Voraus über die genauen Kosten und die Abholmodalitäten.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien verringert. Dies spart Energie und reduziert die Umweltbelastung. Zudem trägt korrektes Recycling zur Verringerung von Deponiemüll bei und schützt unsere natürlichen Ressourcen.

Recycling-Programme in Selm

In Selm gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Umweltschutz und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen.

Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Abfallmenge zu minimieren. Dazu gehören Informationskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen und Abfall zu vermeiden.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Selm besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und umweltfreundlicher gestalten!