Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Nordkirchen
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Nordkirchen – wichtige Informationen für eine saubere Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nordkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste in Nordkirchen zu erfahren.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Nordkirchen befindet sich in Drensteinfurt. Der Recyclinghof Drensteinfurt ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Drensteinfurt
Gildestraße 7, (Gewerbegebiet „Im Viehfeld II”)
48317 Drensteinfurt
Telefon: 02524/ 9307-307
Webseite: www.awg-waf.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Die Nutzung des Recyclinghofs steht den Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Kommune offen.
Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Altpapier
- Glas
- Kunststoffe
- Metall
- Elektrogeräte
- Bioabfälle
- Alte Möbel
- Alte Kleidung
- Schrott
- Baumischabfälle
Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Nordkirchen verschiedene Optionen:
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilspenden entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.
Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, ist eine besondere Entsorgung erforderlich. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung über spezielle Sammelaktionen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:
- Gehen Sie durch jeden Raum und sortieren Sie Dinge, die Sie nicht mehr benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Recyceln Sie Papier, Glas und Plastik, um Abfall zu reduzieren.
- Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
- Organisieren Sie regelmäßige Aufräumaktionen in Ihrem Zuhause.
In Nordkirchen gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, Nordkirchen sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.