Entsorgungsmöglichkeiten in Sassnitz
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Sassnitz: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und umweltfreundliche Tipps.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sassnitz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir unsere Ressourcen schonen und die Natur bewahren.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Sassnitz ist der Recyclinghof in Sagard. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Sagard
Sassnitzer Straße 12
18551 Sagard
Telefon: 038302/ 569980
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 15:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Sagard nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier, Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Wie gehe ich mit Sonderabfällen um?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Bitte informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Asbest, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an die zuständigen Stellen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen an.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Gegenstände entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Warum ist die richtige Entsorgung wichtig?
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Ressourcen verringert. Zudem reduziert eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung die Umweltverschmutzung und schützt unsere Gesundheit.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Sassnitz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Informationen zu umweltfreundlichen Alternativen.
Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Indem wir bewusster konsumieren und Abfälle vermeiden, können wir gemeinsam einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Sassnitz besser zu verstehen und aktiv an einem umweltfreundlicheren Leben teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Sagard gerne zur Verfügung.